Emeritierung

Emeritierung
Eme|ri|tie|rung 〈f. 20
1. das Emeritieren
2. das Emeritiertwerden

* * *

Eme|ri|tie|rung, die; -, -en (Hochschulw.):
das Emeritieren, Emeritiertwerden.

* * *

Emeritierung
 
die, -/-en, in Deutschland nach früherem Hochschulrecht bei ordentlichen Professoren die an die Stelle des Eintritts in den Ruhestand tretende Entbindung von der Verpflichtung zur Lehrtätigkeit und zur Teilnahme an der Selbstverwaltung (Entpflichtung) unter Belassung der Amtsbezirke, der Dienstbezüge und des Rechts, Vorlesungen und Seminare abzuhalten sowie bei Promotionen mitzuwirken. Das heutige Recht sieht auch bei Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen bei Erreichen der Altersgrenze, ebenso wie bei den Beamten, die Versetzung in den Ruhestand vor. § 76 des Hochschulrahmengesetzes in der Fassung vom 9. 4. 1987 behält jedoch den Ländern das Recht vor, ordentliche und außerordentliche Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen oder im Bereich von Lehre und Forschung an Gesamthochschulen, die vor In-Kraft-Treten des neuen Rechts die Berechtigung zur Emeritierung besaßen, durch Gesetz die Wahl zwischen Emeritierung und Pensionierung zu gestatten. Für bereits emeritierte Hochschullehrer gilt der alte Rechtszustand fort.

* * *

Eme|ri|tie|rung, die; -, -en: das Emeritieren, Emeritiertwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emeritierung — ist eine Form der altersbedingten Befreiung (Entpflichtung) eines Bischofs, Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Deutschland 2.1 Universitätslaufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Emeritierung — E|me|ri|tie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Emeritieren, das Emeritiertwerden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Emeritierung — Eme|ri|tie|rung die; , en <zu ↑...ierung> Entbindung eines Hochschullehrers von der Verpflichtung, Vorlesungen zu halten (entsprechend der Versetzung in den Ruhestand bei anderen Beamten) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Emeritierung — Eme|ri|tie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Lehrstuhlinhabern an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich — Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich Zur Ausbildung von Juristen und Politikern wurde 1807 in Zürich das Politische Institut geschaffen. Mit der Gründung der Hochschule Zürich 1833 (ab 1912 Universität Zürich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Emeriti — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Emeritierung ist die altersbedingte Befreiung (Entpflichtung) eines Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emeritieren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Emeritierung ist die altersbedingte Befreiung (Entpflichtung) eines Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emeritiert — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Emeritierung ist die altersbedingte Befreiung (Entpflichtung) eines Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emeritus — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Emeritierung ist die altersbedingte Befreiung (Entpflichtung) eines Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emeritus Professor — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Emeritierung ist die altersbedingte Befreiung (Entpflichtung) eines Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”